Kulinarische Genüsse am Gardasee

Drei Regionen befinden sich rund um den Gardasee, jede davon mit ihrem eigenen Charakter, ihrer eigenen Landschaft und Kultur, welche natürlich auch die lokale Küche sowie Speisen- oder Weinspezialitäten beeinflussen.

Das typischste Produkt ist das Olivenöl extra vergine. Dieses ist für seine Leichtigkeit und als Delikatesse bekannt, weil es gut zu Süßwasserfischen aus dem See und traditionellen Landgerichten aus Fleisch und Polenta passt. In der Region Alto Garda häufen sich die einzigartigen Zitronenhäuser, die sonst nirgendwo auf der Welt zu finden und als Zutat für viele lokale Rezepte des Gardasees unabkömmlich sind. Und was wäre die tollste Speise ohne den passenden Wein? Zu jedem Gericht gibt es natürlich auch eine ideale Begleitung, hergestellt in den Weinbergen des Gardasees.

Wie Sie merken, sind die kulinarischen Genüsse sehr vielfältig. Aber um welche Speisen und Getränke handelt es sich genau und was macht diese so einzigartig?

Ein Beitrag wie dieser, der sich mit den „besten kulinarischen Genüssen am Gardasee“ beschäftigt, ist natürlich erstens vom individuellen Geschmack geprägt und zweitens soll nur eine Auswahl enthalten sein, da man im Urlaub schließlich auch nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung hat.

Wer denkt, dass zu den im Folgenden erwähnten kulinarischen Genüsse etwas zu ergänzen ist, darf natürlich gern Kontakt zu uns aufnehmen und die Vorschläge um eigene Tipps ergänzen.

Hier finden Sie die besten Restaurants am Gardasee

Man braucht Zeit um den Gardassee kulinarisch zu entdecken

Um diese kulinarischen Ziele alle vor Ort aufzusuchen, benötigt man mindestens zwei Tage, doch natürlich kann man sich aus den 14 Vorschlägen in elf Orten auch einige heraussuchen, die nah beieinander liegen und eben nur diese besuchen. Falls man die kulinarischen Highlights am Gardasee ausgiebig genießen möchte empfiehlt es sich für ein paar Tage eine schöne Unterkunft zu buchen. Passende Gardasee Ferienwohnungen und Gardasee Hotels findet man auf dieser Seite.

Die Tour beginnt in Tremosine im Nordwesten bei der Forellenzucht Armanini, wo man den fangfrischen Raubfisch kosten kann. Die Anlage liegt herrlich am Fuß der Berge, man genießt hier eine schöne Aussicht. Von hier sind es knapp 40 Kilometer bis nach Salò, wo man die Pasticceria Vassalli (leckeres Gebäck und edle Pralinen) sowie Azienda Agricola Rocca (tolles Olivenöl und Feinkost) aufsuchen sollte.


- Anzeige -
Typische Gardasee Produkte kaufen auf Gourmet Garda


Trüffel – ein wahrhaft edles Gewächs

Trüffel

Nur vier Kilometer westlich liegt der kleine Ort Roè Volciano, wo die Vereinigung der Trüffelsammler der Provinz Brescia ihren Sitz hat. Trüffel – ein wahrhaft edles Gewächs, über das man hier allerlei wissenswerte Dinge in Erfahrung bringen kann. Wieder nur wenige Kilometer westlich, etwas abseits des Gardasees, liegt Vallio Terme. Im Thermalbad kann man entspannen und nebenbei das ausgezeichnete Mineralwasser kosten, das hier aus der Erde sprudelt.

Zurück an den See nach Manerba: Hier im Novello Cavazza bekommt man ebenfalls eins der besten Olivenöle der Region. Vier Kilometer südlich in Moniga befindet sich die bestens sortierte Garda & Vino Enoteca.

Etliche weitere Spezialitäten

Padenghe grenzt an Moniga, hier sind v. a. der Calvino Gusto Supremo (edles Öl, Trüffel, Obst und Gemüse) und die Kaffeerösterei G.Martini einen Abstecher wert. Nur ein Stück weiter, und schon kommt man nach Desenzano, wo man in der Pasticceria Duomo bestes Gebäck sowie im Lavanda del Lago alle erdenklichen Produkte bekommen kann, die aus Lavendel hergestellt werden.

Trüffel, Obst, Edelpilze und etliche weitere Spezialitäten erhält man im nahe gelegenen Martelli Food in Sirmione. Und zum Abschluss sollte man in Pozzolengo das Centro Carni dei Colli Storici aufsuchen, wo es eine enorme Auswahl an bestem Fleisch aus der Region gibt.

Das Olivenöl extra virgine Garda D.O.P.

Olivenhain am GardaseeOlivenhain am Gardasee

Bei diesem Öl handelt es sich um ein mildfruchtiges und delikates Produkt, welches zu den von der Europäischen Gemeinschaft als DOP-qualifiziertes Lebensmittel gehört. Seit der Antike gibt es eine blühende und berühmte Tradition der Olivenölproduktion am Ufer des Gardasees. Dank des milden Klimas rund um den See können Oliven optimal angebaut werden. Zudem machen die besonderen klimatischen Bedingungen das Gebiet fast immun gegen Parasiten der Oliven.

Das Öl zeichnet sich durch eine ausgeprägte bis intensive goldgrüne Farbe aus, ist leicht und fruchtig, reich an Chlorophyll sowie harmonisch und saftig im Geschmack. Es verleiht Salaten Ausgewogenheit und Stil, bringt den Geschmack von Fleisch und Fisch optimal zur Geltung und verleiht gebratenen Gerichten eine hervorragende Qualität.

Die Zitrusfrüchte

„Wenn das Leben dir Zitronen schenkt, mach Limonade draus.“ Dieses Sprichwort kann in der nördlichen Region des Gardasees wörtlich genommen werden. Doch nicht nur Limonade kann aus ihnen gewonnen werden. Die Zitrusfrüchte sind ein wesentlicher Bestandteil für viele lokale Spezialitäten, wie zum Beispiel der Zitronenlikör Limoncello, das Zedernwasser oder verlockende Desserts.

Ursprünglich aus Indien und China stammend fanden die Zitrusfrüchte ihren Weg an die „Riviera di Limoni“. Die Zitronenhäuser als Überreste einer mühsamen und produktiven Vergangenheit stellen das historische und architektonische Erbe des Gardasees dar.

Käse

Geprägt von individuellen Eigenschaften, werden verschiedene Varianten einzigartiger Käsesorten am Gardasee hergestellt. Bekannt ist zum Beispiel der Formaggella di Tremosine. Im Herzen des Naturparks Alto Garda produziert, ist der weiche und weiße Käse gekennzeichnet durch seine kleinen Löcher und dem sahnig milden Geschmack. Er ist in Olivenöl eingelegt und als kleine Würfel in Gläsern verkauft.

Käsesorten vom GardaseeKäsesorten vom Gardasee

Ebenso geläufig ist der Garda Tremosine. Dieser wird aus entrahmter Kuhmilch hergestellt und ist ähnlich mild. Die Farbe allerdings ist strohgelb und Löcher sind eher weniger zu finden. Der Geschmack des Käses entwickelt sich durch den 6-monatigen Reifeprozess. Weitere Sorten sind der Tombea und der Bagòss. Der Kuhmilchkäse Tombea wird noch in Almhütten zwischen Mai und September produziert, während der Bagòss aus dem Dorf Bagnolio stammt. Dessen Konsistenz ist überwiegend körnig und kleinlöchrig. Das Besondere an dem Käse ist die Rinde, welche für ca. 3 bis 4 Monate stetig gesalzen und mit Flachsöl eingefettet wird. Diesem Öl verdankt er auch seiner strohgelben Farbe.

Der Grana Padano ist Ihnen sicher geläufig. Bei dieser Sorte handelt es sich wohl um den berühmtesten Käse der Region. Auch dieser ist aus Kuhmilch und bedarf einem langen Reiseprozess (9-24 Monate). Durch seine harte Konsistenz eignet er sich bestens als Reibekäse.

Weine am Gardasee

Weinstock am GardaseeWeinstock am Gardasee - Valpolicella Rotwein Reben

Bei Wein handelt es sich um ein weiteres lokales Produkt, dessen Geschichte der Herstellung bis weit in die Vergangenheit zurückreicht. Am Gardasee werden nur wenige Rebsorten angebaut, aus deinen einige hochraffinierte Weine hergestellt werden. Diese werden nicht nur auf nationaler Ebene, sondern weltweit geschätzt.

Die Auswahl ist groß, doch der wohl populärste Wein ist der Rotwein Bardolino, welcher am Südost-Ufer angebaut wird. Dieser trägt ebenso wie das Olivenöl das Gütesiegel DOC und wird gerne zu Fleischgerichten getrunken. Der Weißwein Lugana (DOC) wird aus einer der ältesten Rebsorten Italiens produziert und eignet sich aufgrund seines fruchtigen Geschmacks auch hervorragend als Aperitif. Sein mandelartiges und fruchtiges Bouquet und seine strohgelbe bis hellgrüne Farbe machen ihn zu einem kulinarischen Erlebnis. Besonders zu empfehlen ist der Lugana zu Fischgerichten. Weitere Weinsorten sind zum Beispiel der Valpolicella oder Gropello.

Hier finden Sie mehr zum Thema Wein vom Gardasee

Gruppenreise zum Gardasee

Die schönsten Momente des Lebens teilt man am liebsten mit dem Menschen, die einem besonders nahestehen. Ob gemeinsam mit der Schulklasse oder einer Jugendgruppe – es gibt viele Lebensstationen, die Menschen zusammenschweißen. Andere Weltenbummler leben ihre Leidenschaft in Kegelclubs oder Vereinen aus. Hier entsteht ein Zusammengehörigkeitsgefühl, das weit über die Ausübung der Sportart oder dem Sammler-Hobby hinausgeht. Dieses Gefühl der Verbundenheit können Sie auf einer Gruppenreise zum Gardasee ausleben.

Komfortable Unterkünfte für größere Reisegruppen

Doch je größer eine Reisegruppe ist, umso schwieriger ist die Organisation des Aufenthalts an einem anderen Ort. Schließlich ist es wichtig, dass alle Interessen und Bedürfnisse berücksíchtigt werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Wahl der Unterkunft, die den Vorstellungen aller Reisenden entsprechen soll. Insbesondere zur Hauptsaison ist es häufig eine Frage der Unmöglichkeit, die Anzahl an Zimmern zu bekommen, die auch benötigt wird. Mit uns haben Sie einen Ansprechpartner gefunden, der diesen Erwartungen gerecht wird. Wir haben uns auf die Vermittlung von Feriendomizilen größerer Reisegruppen spezialisiert. Ganz gleich, ob Sie ein großes Ferienhaus suchen oder eines der Gardasee Hotels mit genügend Zimmern für Ihren Bedarf benötigt wird – wir sind Ihnen bei der Organisation der Gruppenreise zum Gardasee gern behilflich.

Überraschungsmomente zum Spartarif

Verreisen Sie in einer größeren Gruppe, teilen Sie zusammen mit Ihren Freunden, der Familie oder anderen Vereinsmitgliedern nicht nur unvergessliche Erfahrungen. Da zahlreiche Hotels preiswerte Gruppentarife anbieten, sparen Sie auf Gruppenreisen an den Gardasee auch das nötige Kleingeld. Neben Preisnachlässen winken Aussichten auf Ausflüge, die Sie schon immer erleben wollten. Mit Sicherheit ist eine Gruppenreise eine wunderbare Möglichkeit, den eigenen Horizont zu öffnen. Sprechen Sie sich im Vorfeld gut miteinander ab und versuchen Sie, alle Reisewünsche zu berücksichtigen, darf sich jeder einzelne Reiseteilnehmer Ihrer Gruppe auf entspannte, spannende und unvergessliche Tage freuen. Lassen Sie sich inspirieren und erobern Sie am Gardasee ein Ausflugsziel, das Sie zur Sonnenseite des Lebens führt.

Nach Herzenslust schlemmen: In den Restaurants am Gardasee

Restaurants am GardaseeRestaurants am Gardasee

Glitzern die Sonnenstrahlen in den Abendstunden über dem Gardasee oder verschwinden diese zu später Stunde gänzlich hinter dem Horizont, sollten Sie diesen Anblick in einem der italienischen Restaurants genießen. Buchen Sie Ihre Gruppenreise hier bei uns und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit einem vollmundigen Sangiovese oder Nebbiolo – einigen der berühmtesten Weine Italiens. Die kulinarische Seite des „La Dolce Vita“ entdecken Sie mit frisch-fruchtigen Antipasti wie Caprese oder einer knusprigen Pizza. Sind Sie nach diesen Köstlichkeiten erst auf den Geschmack gekommen? Dann müssen Sie in den Restaurants am Gardasee nicht lange suchen, um sich erlesene Pastakreationen wie mit Sahnesauce verfeinerte Spaghetti alla Carbonara oder Pasta con le Sarde munden zu lassen. Mit einem Fischmenü wie dem Cacciucco oder einer zuckersüßen Verführung wie der Weinschaumcreme Zabaione stärken Sie sich für eine Sightseeingtour durch eine Urlaubsregion, die Sie an jedem Tag aufs Neue überrascht.

Hier finden Sie eine Übersicht der besten Restaurants am Gardasee

Naturlandschaften mit Bilderbuchcharakter auf einer Gruppenreise zum Gardasee

Auf Ihrer Gruppenreise zum Gardasee begegnen Sie einem Paradies für Naturliebhaber, an dem Sie an jeder Seite des Gewässers auf Ihre Kosten kommen. Das Naturschutzgebiet Gardesana Monte Baldo am östlichen Teil des Gardasees ist mit mediterranen Formationen und einer üppigen Pflanzenwelt übersät, in dem sogar echte pflanzliche Raritäten gedeihen. Über dem Gardasee und den kleinen Städtchen Mantua oder Brescia thronen die Hügel Gardas, die sich durch unerwartet schöne Landschaften auszeichnen. Im Zusammenspiel mit riesigen Burgen und prachtvollen Schlössern verzaubert diese Naturlandschaft als ein Ausflugsziel, das nicht von dieser Welt zu sein scheint.

Schnuppern Sie historische Gardasee-Luft, indem Sie dem Tal der Papierfabriken in Toscolano-Maderno einen Besuch abstatten. Dieses idyllisch gelegene Tal war einst für die Papierherstellung von großer Bedeutung. Heute ist das Tal der Papierfabriken ein unter Touristen heiß begehrtes Ausflugsziel. Noch älter und beeindruckender ist einzig die Arena in Verona, die bis heute als eines der größten Denkmäler aus römischer Zeit gilt. Einst diente das Amphitheater als Schauplatz spektakulärer Kämpfe und Aufführungen. Heute begeistert die Arena mit ihrem historischen Charme.

Wellnessurlaub der Extraklasse

Wer sich nach Ruhe und Erholung sehnt, ist am Gardasee genau richtig aufgehoben. Umgeben von traumhaften Landschaftspanoramen, die der See und die umliegenden Berge kreieren, lässt es sich prima entspannen. Genießen Sie das Sonnenbad am Strand oder lassen Sie es sich bei ausgiebigen Wanderungen in der Natur gutgehen. Aber nicht nur der Gardasee selbst bietet ein großzügiges Erholungsprogramm. Auch die Hotels und Unterkünfte in Italien warten mit wunderbaren Wellnessangeboten auf, die Sie z.B. hier auf Travelcircus entdecken können. Starten Sie mit einem ausgedehnten Frühstück in den Tag und lassen Sie es dann ruhig angehen. Wie wäre es mit ein paar entspannten Bahnen im hoteleigenen Pool oder einer wohltuenden Massage? Oder Sie genießen vom Sonnendeck aus schlichtweg die einzigartige Landschaft. So erholsam kann ein Urlaub in Italien sein!

Fantastische Aussichten

Die romantische Seite des Gardasees wird Ihnen auf Ihrer Gruppenreise an den schönsten Aussichtspunkten nicht verborgen bleiben. Besonders schön ist die Terrasse des Schauders in Tremosine, die im westlichen Teil des Gewässers zu Hause ist. Die sogenannte Schauderterrasse ist auf einer rund 350 Meter hohen Erhebung gelegen und verspricht Ihnen einen imposanten Ausblick über den Nordwesten des Gardasees. Weitere Aussichtspunkte wie die Hochburg von Manerba bzw. Rocca di Manerba oder die Hochburg von Garda haben längst die Herzen von Gardasee-Urlaubern erobert. Genauso schön und pittoresk sind Gewässer wie der Lago di Ledro oder Lago di Tenno, die zwar wesentlich kleiner als der Gardasee, aber genauso einladend sind.

Vergnügungsparks für jeden Geschmack

GardalandDas Gardaland

Auf Ihrer Gruppenreise zum Gardasee erkunden Sie eine der italienischen Vergnügungs-Hochburgen, die spektakuläre Freizeitparks auf engstem Raum vereint. Treten Sie in das Gardaland Resort in Lazise ein, um sich im größten Vergnügungspark des Landes zu amüsieren und das Adrenalin auf Fahrten in gigantischen Achterbahnen zu spüren. Erblicken Sie tierische Exoten wie Würgeschlangen, Skorpione oder Vogelspinnen aus nächster Nähe: Im Reptiland in Riva del Garda. Im Gardacqua in Garda erfrischen Sie sich in einem der modernsten Hallen- und Freibäder des Gardasees, in dem Sie weit mehr als „nur“ Schwimmbäder finden. Solebäder sowie weitläufige Beauty-, Wellness- und Fitnessbereiche sind weitere Attraktionen dieses Wohlfühltempels. Begeben Sie sich im Busatte Adventure Kletterpark in Torbole in luftige Höhen oder fühlen Sie sich im Vergnügungspark Medieval Times in Lazise in die Zeit des Mittelalters zurückversetzt.

Wassersportangebote an den schönsten Stränden des Gardasees

Möchten Sie Ihre Gruppenreise am Gardasee mit einem Segeltörn, Surfabenteuer oder entspannenden Angelausflug krönen, sind Sie hier genau am richtigen Ort. Die Angebote für Wassersportler sind schier grenzenlos und genauso viel versprechend wie die Auswahl an Traumstränden. Möchten Sie sich auf Ihren Gruppenreisen für einige Momente zurückziehen und die Einsamkeit genießen, sind die Buchten von Brenzone die richtigen Ausflugsziele für Sie. Insbesondere die Badestellen in den Ortsteilen Castelletto sowie Cassone begeistern mit ihrem beschaulichen Flair.

Vis-á-vis zu den römischen Ruinen von Sirmione, den Grotten des Catull, sonnen Sie sich am Baia delle Bionde am südlichen Gardasee. Hier gehen Sie in einem Tretboot mit dem Gardasee auf Tuchfühlung oder machen es sich in einem der Liegestühle bequem. Mit Argumenten wie einem umfangreichen Freizeitangebot oder flachen Übergängen zum Wasser punkten die breitesten Sandstrände des Gardasees, die zwischen Lazise, Castelnuovo sowie Peschiera gelegen sind.

Ferienunterkünfte für den kleinen und großen Geldbeutel

Eine Gruppenreise zum Gardasee werden Sie nie vergessen. Ganz gleich, ob Sie Ihren Aufenthalt auf einem der vielen Gardasee Campingplätze im Einklang mit der Natur oder einer familiär geführten Pension verbringen möchten: Eine bunte Mischung aus Erholung und Abenteuer ist Ihnen am Gardasee gewiss. Residieren Sie in einem komfortablen Hotel oder genießen Sie die unabhängige Urlaubsgestaltung in einem großzügigen Ferienhaus. Sicher ist, dass Sie auf einer Gruppenreise am Gardasee genau den Urlaub verbringen können, von dem Sie schon immer geträumt haben!


Outdoorurlaub am Gardasee

Der Gardasee gehört seit langer Zeit zu den beliebteren Urlaubszielen in der EU. Eine entsprechende Statistik zeigt, dass die zugehörigen italienischen Provinzen Teil der Top 20 sind. Manch einer fährt sogar seit vielen Jahrzehnten jedes Jahr an den Gardasee, zunächst mit Vater und Mutter und dann mit Kind und Kegel.

Warum das so ist, ist nicht weiter schwer zu erklären. Schließlich geizt die Umgebung des beliebten Sees nicht gerade mit landschaftlicher Schönheit. Dazu kommen preiswerte Unterkünfte, zahlreiche Bademöglichkeiten und viel italienisches Flair – die ideale Mischung für einen Erholungsurlaub im sonnigen Süden. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist, dass gerade Gardasee Urlauber aus Bayern nur wenige Stunden Autofahrt hinter sich bringen müssen, um am Ziel der Reise zu sein (Anreise zum Gardasee). An die Nordseeküste ist es bedeutend länger. Auch für den Outdoorurlaub am Gardasee hat der See eine ganze Menge zu bieten. Tatsächlich bestehen ein großer Teil seiner Besucher aus Radfahrern und Wanderern. Einen kleinen Einblick darin, welche Möglichkeiten diesen der beliebteste See Italiens eröffnet, gibt der folgende Artikel.

Radtouren am Gardasee - was eignet sich besonders?

Der Gardasee ist nicht nur ein Paradies für Familien (Familienurlaub am Gardasee), sondern auch für Radfahrer. Die vielfältige Landschaft und gut ausgebaute Fahrradwege machen es leicht, die reizvolle Umgebung beim Outdoorurlaub am Gardasee zu erkunden – ob gemütlich oder eher sportlich. Beispiele für lohnende Fahrradtouren sind die Folgenden.

  • Touren am südwestlichen Gardasee: Hier herrschen sanfte Hügellandschaften vor, ideal für Fahrradausflüge mit der ganzen Familie. Als Ausgangsort bietet sich beispielsweise San Felice del Benaco an.
  • Von Torbole durch die Sarcaschlucht: Wer mit dem Rennrad unterwegs ist und Lust auf atemberaubende Ausblicke hat, kann sich hier an einem neuen Radweg durch die Felswand erfreuen.
  • „Strada de la Panoramica“: Der Name sagt bereits alles. Auch diese Route lässt sich gut in Torbole beginnen.
  • Von Garda nach Malcesine: Lust auf eine Tour mit dem Mountainbike? Von Garda nach Malcesine führt der Weg an malerischen Städtchen vorbei auf uralten Wegen – ein echtes Erlebnis.
Hier finden Sie noch mehr interessante Mountainbike Strecken am Gardasee

Diese Liste ließe sich endlos fortführen. Der große Vorteil des Gardasees als Paradies für Radfahrer liegt darin, dass hier jeder auf seine Kosten kommt: Geschwindigkeitsfanatiker, Familien, Mountainbiker…für Abwechslung ist gesorgt. Dass vor allem zur Hauptsaison meist eine Menge anderer Radfahrer unterwegs ist, sollte die wenigsten Sportbegeisterten stören. Wer auf der Suche nach Idylle ist, findet außerdem selbst am Gardasee zu jeder Zeit weniger bekannte und befahrene Routen.

Wanderungen am Gardasee – Tipps

Um die reizvolle Landschaft an den Ufern des Gardasees zu erkundigen, ist kein Fahrrad notwendig. Urlauber, die lieber zu Fuß unterwegs sind, finden hier unzählige Möglichkeiten, zu wandern. Auch sie profitieren von einem gut ausgebauten Wegenetz durch eine vielfältige Landschaft. Lohnenswerte Routen bzw. Wanderziele sind die folgenden:

  • Monte Baldo: Bergsteigen geht auch am Gardasee. Der bei Wanderern äußerst beliebte Bergrücken ist immerhin 2000 Meter hoch. Dabei besteht die Möglichkeit, die Seilbahn zu benutzen und anschließend zu Wanderungen aufzubrechen.
  • Rundwanderungen von Riva oder Torbole aus: Neben schönen Ausblicken auf den See und malerischen Olivenhainen erwarten Urlauber alte Festungsanlagen. Tennosee und Ledrosee: Die beiden Bergseen befinden sich oberhalb von Limone. Sie erfreuen Touristen nicht nur mit einer schönen Kulisse für Wandertouren. Der Tennosee ist sehr gut zum Baden geeignet und das mittelalterliche Örtchen Canale in jedem Fall einen Abstecher wert.
  • Monte Carone: Eine schöne Bergtour für alle, die sich nicht überanstrengen bzw. von steilen Wegabschnitten aus der Ruhe bringen lassen möchten.
Hier finden Sie noch mehr interessante Wanderungen am Gardasee

Aus diesen wenigen Beispielen wird schon deutlich: Die Auswahl ist auch bei Wanderwegen am Gardasee groß. Sie reicht von gemütlichen Ausflügen bis hin zu Berg- und Klettertouren und anspruchsvollen Tagesmärschen. Natürlich sollte sich jeder Wanderlustige vorher überlegen, welche Variante die richtige für ihn ist – und sich dabei nicht überschätzen.

Vorbereitung und Equipment

Ob Wandern oder Radfahren, beides macht erst mit der richtigen Ausrüstung Spaß. Erst so ist außerdem die Sicherheit gewährleistet, die eigene und die anderer Menschen. Zum erforderlichen Equipment für Rad- und Wandertouren gehören:

  • Geeignetes Schuhwerk: Vor allem Wanderer sollten keinesfalls auf die richtigen Schuhe verzichten. Auf den Seiten des Magazins Outdoor finden sich ein paar wertvolle Tipps für die Auswahl.
  • Funktionskleidung: Sicher, für einen kleinen Ausflug genügt häufig normale Alltagskleidung. Wer länger unterwegs sein möchte, profitiert von Funktionskleidung. Fahrradfahrer sollten darauf auf keinen Fall verzichten.
  • Helm: Kein Fahrradtrip ohne Helm – das gilt unabhängig von Wegstrecke und Schwierigkeitsgrad. Im Handel sind geeignete Helme für alle Altersstufen erhältlich.
  • Essen und Getränke: Dass es gerade im italienischen Sommer unangenehm heiß werden kann, ist den meisten Urlaubern bewusst. Trotzdem vergessen manche, genügend Essen und Flüssigkeit mitzunehmen. Das rächt sich schnell.

Außerdem ist vor allem für das Wandern ein guter Rucksack unverzichtbar. Schließlich müssen Essen, Getränke und Reiseapotheke irgendwo ihren Platz finden, genauso wie Regenjacke und andere Utensilien. Bei der Auswahl spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:

  • Material und Verarbeitung: Ein guter Rucksack sollte belastbar, nicht zu schwer und wasserfest sein. Einwandfrei verarbeitete Nähte sind ein Anzeichen für Qualität.
  • Tragesystem: Beim Tragesystem kommt es vor allem auf die eigenen Voraussetzungen an. Ein ausführlicher Test ist in jedem Fall zu empfehlen.
  • Einstellungen: Ein guter Wanderrucksack bietet viele Verstell-Möglichkeiten. So kann er ideal an den eigenen Körper und die jeweilige Situation angepasst werden.
  • Ausstattung: Manchmal ist ein schlichter Rucksack die beste Wahl. In anderen Situationen sind kleine Zusatztaschen und Befestigungsmöglichkeiten für Stöcke oder Ähnliches eine wertvolle Hilfe.
Monte Belpo Mountainbike Tour

Dass nicht nur das Vorhandensein einer Ausrüstung, sondern auch ihre Qualität eine zentrale Rolle spielt, versteht sich von selbst. An dieser Stelle zu sparen, kann gefährlich sein und sogar ernsthafte Verletzungen nach sich ziehen.

Die Vielfalt nutzen

Wer den Gardasee nur als Erholungsgebiet für Familien und ältere Menschen kennt, weiß vielleicht gar nicht, welche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten seine Umgebung bietet. Ob Radfahrer oder Wanderer, ein Outdoorurlaub am Gardasee ist eine einmalige Chance, landschaftliche Schönheit, südländische Lebensart und gesundheitsfördernde Aktivitäten zu genießen – alles auf einmal und oft schon zu erschwinglichen Preisen.


Zoos am Gardasee

Für Familien mit Kindern bieten die Zoos am Gardasee eine unterhaltsame Abwechslung. Besonders die größeren Anlagen mit Safari-Park und Naturpark sind für einen Familien-Ausflug gut geeignet. Dort können Gardasee Urlauber mit ihren Kindern den ganzen Tag verbringen und viele seltene Tierarten beobachten: vom kleinen Panda bis zum Leoparden und den Löwen, Giraffen und Nashörnern leben im Safari-Park viele afrikanische Tierarten.

Dazu gibt es am Gardasee spezielle Zoos mit bestimmten Tierarten und Besucher können dort seltene Tiere aus nächster Nähe beobachten. Auch der klassische Tierpark ist am Gardasee angesiedelt und Urlauber erleben auf einem Rundgang die bunte Vielfalt der Tierwelt.

Safaripark mit Zoo

Im Südosten des Gardasees befindet sich ein großflächiger Safaripark mit Zoo. Nur wenige Kilometer von Lazise entfernt liegt in Bussolengo diese weiträumige Parkanlage. Im Auto fahren Besucher durch den 7 Kilometer langen Safari-Park, der mit zahlreichen exotischen Tieren bewohnt ist. Hier begegnet man Antilopen, Nilpferden und Zebras und vielen afrikanischen oder heimischen Vogelarten. Auf dieser Anlage leben die Tiere in einer sehr naturnahen Umgebung und Besucher können in sicherer Entfernung die Tierherden bestaunen (Löwenrudel unter Bäumen, Zebras beim Grasen).

Parco Natura VivaSafaripark Parco Natura Viva in Bussolengo

Der benachbarte Tierpark ist für Fußgänger zugänglich und auf einem Rundgang wird die große Artenvielfalt präsentiert. So gibt es einen Bereich mit Affen, das Gehege mit dem riesigen Wisent und das Vivarium mit Kaimanen und Schlangen. Besucher können hier Tiere aus allen Kontinenten beobachten und die verschiedenen Bereiche sind sehr abwechslungsreich. Insgesamt leben über 700 Tiere in dieser gut gepflegten Parkanlage.

Neben der gegenwärtigen Tierwelt präsentiert die Parkanlage auch die urzeitliche Artenvielfalt. So sind im Dinosaurierpark urzeitliche Tiere als maßstabsgerechte Rekonstruktionen ausgestellt: vom Säbelzahntiger bis zum Stegosaurus gibt es zahlreiche Nachbildungen. Besonders der Größenvergleich ist beeindruckend, wenn Besucher durch den Parcours wandern und direkt vor den Urtieren stehen.

Hier finden mehr Informationen zu dem Safaripark Parco Natura Viva in Bussolengo

Tierpark am Gardasee

Bär im Tierpark in BergamoBär im Tierpark in Bergamo

Im Umland von Gardasee empfiehlt sich der Tierpark in Bergamo (80 Kilometer nordwestlich von Desenzano). Mit über 120 Tierarten hat der Park sehr unterschiedliche Bewohner und Besucher können vom Alligator bis zum Känguru und den Flamingos eine bunte Tierwelt beobachten. Im Zoo gibt es verschiedene Themen-Bereichen: die Savanne mit Zebras und Nashörnern, die weitläufige Oase für den Gepard, der tropische Dschungel mit exotischen Tieren, das Tropenhaus mit Riesenschildkröten sowie ein rekonstruierter Korallenatoll. Zu den Hauptattraktionen zählen die weißen Bengal-Tiger, eine sehr seltene Tierart vom indischen Subkontinent.

Zoos mit speziellen Tierarten

Im nördlichen Trient können Urlauber im Freigehege den seltenen Braunbär beobachten. Oberhalb von Arco liegt im 60 Kilometer entfernten Spormaggiore der Adamello-Brenta Nationalpark. Mit über 600 Quadratkilometern gehört der mit Berghängen, Tälern und Wäldern ausgestattete Nationalpark zu den größten Anlagen in Norditalien. Am Stadtrand in Albare Plan della Fontana geht’s zum Wildtierpark von Spormaggiore und Tierfreunde können hier die seltenen Alpen-Braunbären bestaunen. Im natürlich bewaldeten Freigehege leben über 40 Braunbären, darunter auch einige Jungtiere. Außerdem können Besucher von den Aussichtsplattformen das Freigehege mit den Wölfen beobachten. Neben diesen seltenen Tierarten leben im Nationalpark vor allem Rothirsche, Rehe, Gämse und der Steinbock. Am Besucherzentrum im Valle di Non werden in der Hauptsaison naturkundliche Führungen angeboten und der Park ist mit Wanderwegen gut ausgeschildert.

Das Reptiland

Reptiland in Riva del GardaReptiland in Riva del Garda

In Riva del Garda am Nordufer des Gardasees gibt es den passenden Zoo für Fans von Reptilien und Spinnen: das Reptiland. Der Zoo befindet sich in der städtischen Kunstgalerie und präsentiert Schlangen aus verschiedenen Kontinenten- von der Grünen Mamba bis zur Python gibt es im Reptiland zahlreiche Schlangenarten. Auch die Vielfalt der Spinnarten ist beeindruckend und der Zoo präsentiert verschiedene Vogelspinnen. Außerdem werden Skorpione, Geckos, Schmetterlinge und eine umfassende Insektensammlung gezeigt.

Hier finden mehr Informationen zu dem Reptiland in Riva del Garda

Infos für den Zoo-Besuch

Im Safari-Park sollten Besucher nur im geschlossenen Auto durch die Anlage fahren (keine Caprios). In den Wildtierparks sollten Touristen auf den ausgeschilderten Wanderwegen bleiben und nicht durch die Seitentäler wandern. Im Besucherzentrum sind Lagepläne ausgelegt. Bei den Eintrittskarten bieten einige Zoos günstige Familientickets, die allerdings nur wochentags gelten (nicht am Wochenende). Dies gilt ebenso für Reisegruppen. Bei den Öffnungszeiten gibt es größere Unterschiede und bei schlechtem Wetter kann die Zooleitung früher schließen. Für das leibliche Wohl haben die größeren Anlagen Restaurants oder eine Cafeteria.


Yachtcharter am Gardasee

Als größter Binnensee Italiens zählt der Wassersport auf dem Gardasee zu den beliebtesten Sportarten. Mit einer Länge von über 50 Kilometern und einer Fläche von 370 Quadratkilometern bietet der Gardasee genügend Platz für Segler, Surfer und den vielen Freizeitkapitänen. Hier können Urlauber per Bootsausleihe die einmalige Küstenlandschaft erkunden und entlang der Uferzonen den Ausblick genießen.

An den zahlreichen Wassersportzentren des Gardasees können Touristen das passende Boot ausleihen. Dort bieten die Yachtcharter-Unternehmen verschiedene Bootsklassen und Urlauber können mit der Segelyacht oder per Motorboot auf dem Gardasee fahren.

Motorboot auf dem Gardasee chartern

Motorboot auf dem GardaseeMotorboot auf dem Gardasee in Sirmione

Mit dem passenden Motorboot ist der Badeausflug auf dem See jederzeit möglich. So sind viele Motorboote mit einer Badeleiter ausgestattet und das Deck ist zum Sonnen gut geeignet. Für Familien mit Kindern bieten die Yachtcharter–Unternehmen spezielle Motoryachten mit hohen Bordwänden, die bei starkem Wellengang genügend Sicherheit bieten. Solche Yachten haben zudem eine Kajüte, die mit Dusche und WC ausgestattet sind und genügend Stauraum fürs Gepäck bieten. Reisegruppen können größere Motoryachten mieten und auf einem 15 Meter langen Boot einen Ausflug machen. Bei solchen Ausflugsbooten kann man oftmals auch den Skipper mieten und die Reisegruppe fährt sicher und bequem über den Gardasee. Professionelle Sportskipper können die schnellen Gleiter mieten und mit hohem Tempo über den See fahren. Und für Aktive gibt es Sportboote, die zum Ziehen von Wasserski geeignet sind.

Die Motorleistung ist je nach Bootstyp und technischer Ausstattung unterschiedlich. So werden Yachten mit Innenbordmotoren oder Boote mit Außenborder angeboten. Bei der Motorleistung ist zu beachten, dass Freizeitkapitäne ab 40 PS einen Führerschein benötigen.

Segelyacht chartern und Gardasee entdecken

Segelyachten auf dem GardaseeSegelyachten in Riva del Garda

Für Segler ist der nördliche Teil des Gardasees besonders gut geeignet, da hier die Windbedingungen optimal sind. In Riva del Garda und Nago-Torbole sind die großen Wassersportzentren und dort findet man auch viele Segel-Charter. Je nach Urlaubsplanung und Vorliebe können Freizeitskipper die passende Segelyacht mieten. So gibt es regattataugliche Yachten mit Großsegel und Vorsegel, großräumige Yachten für den gemütlichen Törn mit Längskoje und die soliden Kielboote fürs Sportsegeln. Die Ausstattung ist je nach Boot unterschiedlich und einige Yachten haben eine komplett eingerichtete Kajüte mit Sitzecken und Kochnischen. Auch die technische Ausrüstung ist verschieden und es gibt Boote mit der soliden Grundausrüstung und Yachten mit moderner Navigation (GPS, Windmessanlage). Außerdem müssen einige Segel gesondert angemietet werden, wenn Spinnaker, Gennaker oder Blister erwünscht sind.

Liegeplätze — Yachtcharter am Gardasee

Rund um den Gardasee finden Freizeitkapitäne zahlreiche Charter-Unternehmen. Für Segler ist vor allem der Norden beliebt, während die schnellen Motoryachten im Süden und Südosten unterwegs sind. Auch am Ostufer haben viele Häfen zahlreiche Liegeplätze für Bootsvermietungen und Urlauber können in Malcesine, Bardolino oder Lazise die passende Yacht mieten. Im Süden gibt es in Desenzano, Sirmione und Peschiera zahlreiche Charter-Firmen und im südwestlichen Bereich wird man in Salo, Manerba, Moniga und Gardone fündig.

Vor der Übergabe gibt es in den meisten Fällen eine Einweisung und Urlauber erfahren alles Wissenswerte über das Boot. Auch die Besonderheiten zum See gehören zur Einweisung und es gibt Infos über Untiefen, Verkehrsregeln, Tankstellen und den Sehenswürdigkeiten. Zudem wird der Gebrauch der Sicherheitsausrüstung erklärt (Rettungsring, Rettungswesten, Leuchtraketen).

Tipps und Regeln für die Bootsausleihe

Bei der Nutzung von Charter-Booten sollten Urlauber auf bestimmte Regeln achten. Bei Booten mit einer Motorleistung von über 40 PS ist ein Führerschein notwendig. Viele Charter-Unternehmen haben jedoch genügend Boote mit niedriger Motorleistung und Urlauber ohne Führerschein können mit solchen Yachten problemlos navigieren.

Für Motorboote gibt es regionale Einschränkungen. So haben im nördlichen Teil des Gardasees die Segler und Surfer ein Hoheitsrecht. Dies betrifft vor allem die Bereiche vor Riva, Torbole, Limone und Malcesine- dort ist die Schifffahrt mit Motorbooten verboten. Vor den Uferzonen sollten Motorboote einen Abstand von mindestens 500 Metern einhalten und Badestrände sind zu meiden.

Wer ein Boot ausleihen möchte, muss in den meisten Fällen eine Kaution hinterlegen. Je nach Bootstyp werden dafür einige hundert Euro fällig. Zudem wird die Miete pro Kalendertag berechnet und die Tagespreise sind je nach Saison unterschiedlich hoch. Auch die Endreinigung wird mitunter extra berechnet und für eine zusätzliche Ausrüstung verlangen viele Charterer ebenfalls Ausleih-Gebühren. Nähere Details können Touristen vor Ort klären, denn bei vielen Charter-Unternehmen kann man sich mit deutscher oder englischer Sprache verständigen.