Nago Torbole ist eine am Nordostufer des Gardasees gelegene Gemeinde, die fast 3.000 Menschen beheimatet. Sie besteht aus insgesamt drei Ortsteilen, die zusammen ein bei Urlaubern ausgesprochen beliebtes Ziel darstellen. Neben Torbole gehören hierzu Nago und Tempesta. Nago ist der einzige Ortsteil, welcher nicht direkt am See, sondern etwas oberhalb von Torbole liegt.
Tempesta wiederum besteht lediglich aus einigen Häusern am Ostufer. Die geographische Lage von Nago Torbole (von den Einwohnern hier und da auch als Nago-Torbole bezeichnet), sorgt dafür, dass der Ort im Sommer ein beliebtes Reiseziel für Badegäste und Mountainbiker darstellt.
Nago Torbole - Goethes einstigen Urlaubsort live erleben
Nago Torbole - Goethes einstigen Urlaubsort live erleben

Provinz: | Trient | |||
Postleitzahl: | 38060 & 38069 | |||
Einwohnerzahl: |
2800 | |||
Größe: | 28 km² | |||
Ortschaften & Fraktionen: | Nago, Tempesta, Torbole | |||
Vorwahl (Nago Torbole) | 0464 | |||
Polizei | 112 | |||
Polizei (Nago Torbole) | 0464-505933 | |||
Feuerwehr | 115 | |||
Feuerwehr (Nago Torbole) | 0464-506111 | |||
Notarzt | 118 | |||
Touristen Info | 0464-505177 | |||
Taxi | 0464-516926 | |||
Post | 0464-505347 |
Die Geschichte von Nago Torbole
Die Geschichte von Nago Torbole ist im Gegensatz zu vielen anderen Orten der Umgebung eher friedlich. Deshalb weist die Stadt auch keine eigene Festung auf. Kriege gab es hier im Laufe der Geschichte gar keine und ernste Auseinandersetzungen nur sehr wenige.
Goethe gilt als eine der bekanntesten historischen Personen, die in der Stadt gewirkt haben. Der Dichter und Denker aus Frankfurt am Main sagte im Jahre 1786 über die Stadt, dass sie eines der schönsten Fleckchen Erde sei, das er in seinem bisherigen Leben mit bis dahin 37 Jahren gesehen habe. Besonders angetan war er vom gigantischen Blick auf den Gardasee, den Nago mit seinem Felsen aufzuweisen hat.
Unterkünfte in Nago Torbole


Diese Sehenswürdigkeiten zeichnen Nago-Torbole aus
Es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die man in Torbole-Nago besichtigen kann. Hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang vor allem das Castel Penede und die Gedenktafel, die an den Besuch von Goethe erinnert.
Ebenso gilt der Naturpark um den Monte Baldo, welcher direkt hier über dem See in die Höhe ragt, als beliebtes Ausflugsziel und eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten, die man in Torbole-Nago besuchen kann. Zudem ist die Casa Beus, in der sich neben zahlreichen antiken Geschäften auch einige Gedenktafeln befinden, sehr sehenswert. Das gilt auch für die drei Häfen, an denen sich zahlreiche Cafés und Geschäfte, aber auch Restaurants und ein kleines Museum angesiedelt haben.
Der Veranstaltungskalender von Nago-Torbole
Nago-Torbole ist eine Gemeinde mit vielen Gesichtern. Diese Vielfalt spiegelt sich auch im Veranstaltungskalender wider. Zur Sommerzeit steht der 22. Juli alljährlich im Zeichen eines besonderen Ereignisses. Einheimische zelbrieren gemeinsam die Fiera di Santa Maria Maddalena. Dieses Fest ist an dem Tag der Heiligen Maria Magdalena gewidmet. Schauplatz des Geschehens ist Torbole. Bereits seit 1774 frönen Einheimische der Fiera di Santa Maria Maddalena.
Während im Dezember die meisten Städte in weihnachtlichem Glanz erstrahlen, findet in Nago-Torbole ein besonderes Ereignis statt. Das Komitee „Broccolo di Torbole“ lädt Gourmets aus der Region dazu ein, Blumenkohl-Kostproben kostenfrei zu genießen. Möglicherweise ist dieses Fest eine spezielle Methode der Gastgeber, die Stadt Nago-Torbole in weihnachtlichen Zauber zu hüllen. Der gastronomische Event wird jeweils an zwei Samstagen am kleinen Hafen von Torbole ausgetragen.
Dass dieses Ereignis dem Blumenkohl gewidmet ist, ist natürlich alles andere als Zufall. In der Mitte des 17. Jahrhunderts galt Blumenkohl als beliebtes Importgut, das schon nach kurzer Zeit als einheimisches Gewächs betrachtet wurde. Rund um Torbole herrschen ideale Bedingungen, unter denen Blumenkohl besonders gut gedeihen kann. Von November bis in den April hinein wird das Gemüse in der Region vorzugsweise zu Fisch oder Fleisch gereicht.
Füllt sich die Strandpromenade am Alten Hafen am jeweils zweiten und vierten Dienstag des Monats mit Leben, hat dieser große Andrang einen besonderen Grund. Ab 8 Uhr morgens bauen fliegende Händler ihre Stände auf, um allerlei Souvenirs und Mode anzubieten. Neben kleinen Taschen oder frischem Obst und Gemüse ist Olivenöl ein weiterer Kassenschlager. Denn Spezialitäten wie diese sind beliebte Mitbringsel für Daheimgebliebene.
Blick vom Hafen
Blick auf Nago Torbole
Hier finden Sie noch mehr Bilder und Fotos aus Nago Torbole
Diese Ausflugsziele ziehen Besucher an
Der Family Adventure Park ist von Nago-Torbole nicht weit entfernt. Der in Polsa di Brentonico gelegene Freizeitpark ist ein beliebter Anziehungspunkt für alle Generationen, die auf sechs verschiedenen Kletterparcours ihr Können unter Beweis stellen möchten.
Das abwechslungsreiche Zusammenspiel aus Seilen, Hängebrücken und Fischernetzen ist in diesem Familienpark den Erfordernissen unterschiedlicher Alters- und Fitnessklassen angepasst. Wer sich auf der Ostseite des Gardasees in dieses besondere Abenteuer stürzen möchte, ist in diesem Vergnügungspark an der richtigen Adresse angelangt. Und wer sich lieber auf dem Boden aufhält, kann sich den Aufenthalt im Freizeitpark beim Picknick, Bogenschießen, Minigolf oder auf dem Spielplatz versüßen.
Optionen der Anreise
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um nach Nago-Torbole zu gelangen. Allerdings entscheiden sich die meisten Urlauber für eine Anfahrt mit dem Auto. Auf dieser Route folgen Sie Brennerautobahn A22 in südliche Richtung, die Sie wiederum an der Ausfahrt „Rovereto Sud – Lago di Garda Nord“ verlassen. Hier biegen Sie nach der Mautstelle auf die Staatsstraße SS 240 ab, um Ihre Anfahrt in Richtung Nago fortzusetzen. Da sich der Gemeindeteil Torbole in einem Tal befindet, erreiche Sie diesen Ort am besten, indem Sie in Nago am großen Kreisverkehr die Abfahrt nach Torbole wählen. Danach fahren Sie einfach weiterhin bergab, bis Sie in Torbole angekommen sind.
Alternativ ist eine Anreise mit dem Flugzeug möglich, für die Sie einen Flug zum in Verona gelegenen Airport Valerio Catullo auswählen sollten. Der nächstgelegene in Rovereto befindliche Bahnhof ist etwa 20 Kilometer entfernt. Von März bis Oktober kommt sogar eine Schiffsreise in Betracht, da in diesem Zeitraum alle Seeorte regelmäßig von Personenfähren bedient werden. Der Anleger befindet sich nach dem Alten Hafen in Richtung Tempesta.
Hafen von Nago Torbole