Weinprobe

Die Vinitaly ist eine Internationale Messe für Wein und Spirituosen und zählt mit 150 000 Besuchern zu den größten Ausstellungen der Branche. Auf dem Messegelände von Verona werden jährlich Spitzenweine aus aller Welt angeboten. Hier präsentieren die über 4 000 Aussteller dem Fachpublikum einen breiten Überblick über die aktuellen Trends und zeigen ihre neuesten Produkte.

Auf einer Ausstellungsfläche von über 90 000 qm bietet das Messegelände von Verona ein umfangreiches Programm mit Weinproben, Workshops und Sonder-Veranstaltungen.

Vinitaly – die Internationale Messe

Der internationale Charakter der Vinitaly wird auch 2015 fortgesetzt: jeder 3. Besucher kommt aus dem Ausland und auch die Aussteller bieten Weine aus über 70 verschiedenen Ländern an. In der Abteilung „VinInternational“ können Besucher aus dem Fachpublikum diverse Spitzenweine aus bekannten Weinnationen begutachten oder exklusive Neuheiten kennen lernen. Neben den bewährten Marken aus Frankreich und Italien werden auch Weine aus Neuseeland, Chile oder Südafrika angeboten.

Die Sonderschauen

Im Bereich der Sonderschauen gibt es verschiedene Abteilungen: so bietet die Vinitalybio ausgewählte Bioweine an, deren Absatz besonders in Nordeuropa, Nordamerika und Fernost ansteigt. Fürs Netzwerken in internationalen Rahmen können Besucher die International Buyers Lounge aufsuchen.

Dort werden gezielte Geschäftstermine zwischen Einkäufern und Weinproduzenten vereinbart. Bereits im Vorfeld hat die Messe Verona zahlreiche Einkäufergruppen zu diesem Business Meeting eingeladen und dabei auch Vertreter aus den beliebten Märkten angesprochen (Japan, China, Nordamerika, Deutschland, Nordeuropa, Russland). Zudem gibt es Sonderschauen zur Förderung der italienischen Weine und Aussteller aus den verschiedenen Regionen wie Ligurien, Toskana oder der Lombardei präsentieren ihre Produkte.

Die Weinproben

Zu den wichtigsten Attraktionen einer Weinmesse gehört die Weinprobe, auch Weinverkostung genannt. Auf der Vinitaly wird die Weinprobe themenbezogenen angeboten: von den Raritäten der älteren Jahrgänge aus Italien bis zu den Exoten aus Aserbaidschan und dem altbewährten Riesling aus Deutschland ist die Bandbreite an Verkostungen sehr groß. Insgesamt werden fast 50 verschiedene Weinproben aus verschiedenen Ländern angeboten und die Einkäufergruppen haben eine große Auswahl.

Weiterbildung auf der Messe

Die Vinitaly bietet dem Fachpublikum verschiedene Vorträge und Tagungen an, die von international bekannten Referenten und Verbänden organisiert sind. Dabei werden vielfältige Themen diskutiert: von der Nachhaltigkeit der Weinwirtschaft bis zu den neuen Strategien auf den Zukunfts-Märkten oder den Chancen der Bioweine ist das Programm sehr umfassend und abwechslungsreich.

Service auf der Messe

Damit sich die Besucher auf der Messe gestärkt durch die Hallen bewegen können, bietet die Vinitaly ein passendes Mittags-Menu an. In der Abteilung Haute Cuisine werden besondere Ansprüche bedient und man kann verschiedene Spezialitäten kosten. Die aufwendigen Menüs werden in verschiedenen Bereichen angeboten und Besucher können die kulinarischen Köstlichkeiten bis 15 Uhr verspeisen.

Für die Ankunft und für den Rückweg können die Messe-Besucher den Shuttle-Service nutzen. Diese Busse verkehren täglich auf verschiedenen Strecken und bringen die Gäste zum Flughafen, zur Stadtmitte oder zum Hauptbahnhof von Verona. Auch zum Messezentrum und zu den größeren Parkhäusern fahren die Busse.

Verona und die Weinmesse

Seit 1967 wird die Vinitaly in Verona veranstaltet und lockt seitdem immer mehr Weinkenner zu den Ausstellungsflächen. 2014 haben die Veranstalter erstmals auf einer Ausstellungsfläche von über 100 000 qm die Messe präsentiert. Mit dem abwechslungsreichen Programm und den Sonderschauen gehört die Vinitaly zum Pflichtprogramm für jeden Weinkenner. Auch die betont internationale Ausrichtung ist sehr attraktiv und die große Anzahl der verschiedenen Weinproben dürfte bei Weinliebhabern zu einer Qual der Wahl führen. Zudem ist die Messe eine wichtige Plattform zum Austausch und bietet dem Handel eine gute Gelegenheit, um neue Trends auszuloten.

Wer die Vinitaly bereits kennt, weiß auch um den großen Ansturm auf die Hotelzimmer der Stadt. Deswegen buchen viele Besucher gleich fürs nächste Jahr, da während der Vinitaly in Verona fast sämtliche Hotels ausgebucht sind. Doch auch kurzentschlossene Gäste können an der Vinitaly teilnehmen und am nahegelegenen Gardasee ein Hotelzimmer buchen. In der Umgebung vieler Ortschaften können Weinkenner nach der Messe die einheimischen Weingüter besuchen und gleich beim Hersteller eine Weinprobe einnehmen.

Vinitaly – Weinmesse in Verona - Termine

April


Fiera del Riso

Neben Pasta und Pizza bietet die italienische Küche den vielleicht besten Reis aus Europa: den Veroneser Reis Vialone Nano. Dieser nahrhafte Reis wird auf Feldern nahe der Stadt Verona angebaut und ist mit einem Qualitätssiegel zertifiziert.

Im Herbst findet zur Erntezeit in Isola della Scala eine Reismesse statt, die Fiera del Riso. Jährlich kommen etwa 500 000 Besucher aus Nah und Fern in die Kleinstadt bei Verona, die inmitten von Reisfeldern liegt. In den Messehallen präsentieren die Aussteller ihre Spezialitäten, die vor allem den frisch geernteten Reis in den Mittelpunkt stellen. Dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Musik, Kabarett und Folklore.

Der Reis vom Gardasee

Südlich von Verona sind die Anbaubedingungen für Reis geradezu ideal: Reis benötigt viel sauerstoffreiches Wasser, das in Isola della Scala in Überfluss vorhanden ist. Denn das Wasser kommt unterirdisch aus der Voralpenregion bis in die Ebene von Verona und fließt in zahlreichen Quellen an die Oberfläche. Anschließend wird das Quellwasser über Kanäle auf die Reisfelder befördert und der Reis wächst von April bis Anfang September. Aufgrund dieser guten Bedingungen ist der Reis in der Umgebung von Isola della Scala besonders nährstoffreich.

So ist die heimische Reissorte Vialone Nano der erste europäische Qualitäts-Reis mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung. Fürs Risotto ist Reis unverzichtbar und die lokale Spezialität ist besonders schmackhaft: das „Risotto all’Isolana“, ein Gericht mit Fleisch, Zimt, Rosmarin und dem Hartkäse Grana Padano. Auch andere Reisgerichte werden am Gardasee serviert und es gibt in Italien zahlreiche Varianten und jede Region kennt eigene Rezepte zum Risotto.

Fiera del Riso – die Messe, das Programm

Wer das Risotto nur aus der heimischen Küche kennt, wird auf der Messe über die Vielfalt der Reisgerichte staunen. So bieten die Aussteller über 100 verschiedene Rezepte zum Risotto und während der Messe werden über 200 000 Reisgerichte gekocht. Auf 150 Ständen bieten die Aussteller auf dem Messegelände ihre gastronomischen Produkte an. Dabei können die Besucher diverse Reis-Spezialitäten aus verschiedenen Regionen Italiens probieren. Denn Risotto kann man mit vielen anderen Beilagen gut kombinieren und es gibt eine große Auswahl an Variationen.

So können die Messebesucher das Risotto mit Kürbis, Spargel oder Fisch probieren. Auch für die Aussteller ist die Messe attraktiv, denn neben der Werbung in eigener Sache gibt es einen Wettbewerb ums beste Risotto. Dabei wird die beste Zubereitung der lokalen Spezialität ausgezeichnet. Wer selbst kochen möchte, kann in Kochkursen das eine oder andere Risotto-Rezept nachkochen. Für das Fachpublikum werden Kongresse und Konferenzen zum Thema Reis angeboten. Außerdem bietet das Rahmenprogramm mit Musik-Konzerten und Kabarett eine passende Unterhaltung zum kulinarischen Erlebnis.

Zur Reismesse nach Isola della Scala

Seit 1966 wird die Reismesse bei Isola della Scala veranstaltet und wegen des großen Besucherandrangs dauert die Messe mittlerweile über 3 Wochen. Isola della Scala hat etwa 11 000 Einwohner und liegt rund 20 Kilometer südlich von Verona. Die Staatsstraße SS12 führt direkt durch das Stadtgebiet von Isola und die Messe ist ausgeschildert. In der Umgebung findet man großflächige Reisfelder und das Messegelände ist nur wenige Hundert Meter vom nächsten Reisfeld entfernt.

Messebesucher können hier an geführten Besichtigungen teilnehmen, um sich von den kontrollierten Anbaubedingungen zu überzeugen. Wer im Herbst am Gardasee seinen Urlaub verbringt, sollte einen Abstecher zur Reismesse Fiera del Riso nach Isola della Scala machen.

Fiera del Riso – Reismesse in Isola della Scala - Termine

jedes Jahr von Mitte September bis Mitte Oktober


Die Fieracavalli

Schon seit über 100 Jahren treffen sich jeden November Pferdefreunde aus aller Welt auf dem Fierecavalli in Verona. Diese Messe gilt als eine der bedeutendsten in der Branche, und vier Tage lang dreht sich im Messezentrum von Verona dann alles um Araber, Haflinger, Andalusier, Gelderländer, Hannoveraner, Holsteiner, Lipizzaner, Neapolitaner, Oldenburger, Tersker und Westfalen.

Aus aller Welt kommen die Aussteller angereist, um sich, ihre Pferde, die Ausrüstung oder anderweitige Dinge zum Thema Pferde und Reiten zu präsentieren.

Es gibt viel zu sehen auf der Fieracavalli

Die Fieracavlli ist in mehrere Bereiche unterteilt, von denen jeder einen anderen Schwerpunkt zum Thema hat. Während man in einem Bereich alles zu den Pferden, zur Züchtung und zu den Besonderheiten der verschiedenen Rassen erfahren kann, beschäftigen sich andere Themenwelten gezielt mit dem Reiten oder mit den Traditionen rund um das große Hauptthema Pferde. Die Zahl der Stände, an denen sich die Besucher informieren oder an denen sie Reitsportbedarf kaufen können, ist groß, die Auswahl sehr reichhaltig. Des Weiteren ist die Messe auch international sehr vielfältig gestaltet.

In den so genannten Salons können sich die Besucher der Fieracavalli darüber informieren, welche Rolle das Pferd in anderen Kulturkreisen spielt und wie die Menschen versuchen, die Tiere, die Umwelt und sich selbst in einen Gleichklang zu bringen.

Die Fieracavalli sorgt sich auch um die Kleinen

Doch was wäre eine Messe wert, die Pferde zum Thema hat, ohne auch gezielt auf Kinder einzugehen? Wohl nur die Hälfte. Doch kein Grund zur Sorge. Die Fieracavalli hält einen großen Sektor für kleine Gäste bereit. Gleich, welchen Alters, für alle Kinder ist hier etwas geboten. So können sie etwa im Pavillon für Kinder Ponys und Esel streicheln, den Vorführungen mit den Tieren gebannt zusehen und – natürlich das Wichtigste – auch selbst reiten.

Und auch Märchenerzähler, Musik- und Kindertheater und Puppenaufführungen rund um das Thema Pferde bringen die Augen der Kleinen zum Leuchten.

Pferdeurlaub in Italien

Ein weiterer Bereich, der in den letzten Jahren für die Fieracavalli immer wichtiger geworden ist, setzt sich mit dem Thema „Pferdeurlaub in Italien“ auseinander. Jahr für Jahr interessieren sich mehr Besucher dafür, das Land auf dem Rücken eines Rosses kennenlernen zu wollen. Inzwischen reisen jährlich viele Veranstalter zur Messe, die die Besucher an zahlreichen Ständen mit Informationen zu der Thematik versorgen.

Die Pferdeturniere auf der Fieracavalli

Was sollte sonst nicht fehlen auf einer Veranstaltung dieser Art? Exakt – Pferdeturniere. Die Organisatoren der Fieracavalli veranstalten einige sehr gut besetzte Turniere sowohl im Dressur- als auch im Springreiten. Die Höhepunkte und Abschlüsse der Tage ist meist die am Abend stattfindende „Gala d’Oro“, die Gold-Gala, eine tolle Show mit tollen Pferden und Reitern, die sich einen Namen gemacht haben.

Wer in der Region des Gardasees Urlaub macht, Pferde mag und zur richtigen Zeit hier ist, sollte sich die Fieracavalli unter keinen Umständen entgehen lassen.

Die Fieracavalli - Termine

November